SPERRFRIST: 11.03.2025, 15.00 Uhr
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind mit einem neuen Format wieder im Congress Centrum Ulm mit dem Maritim-Hotel, auf vielfachen Wunsch wieder im ersten Quartal. Der heftige konjunkturelle Einbruch in der Baubranche und eine in diesem Jahr extreme Veranstaltungsdichte mit vergleichbaren Zielgruppen bei Ausstellern und Teilnehmern geht auch an den BetonTagen nicht ganz spurlos vorbei, wir haben deshalb eine moderate Anpassung unserer Teilnehmerzahl um etwa 10 Prozent. Unsere Ausstellung ist dennoch sehr gut gebucht, mit dem „Branchen-Spot“ haben wir im Gartensaal im EG eine neue Informationsplattform geschaffen, um sich über aktuelle Kampagnen und Verbandsservices der Vorfertigung zu informieren.
Wir bilden mehr denn je den kompletten Bauprozess beim Bauen mit Beton und dem Fokus vorgefertigte Betonbauteile ab. Forschungsinstitute, Hersteller, Zulieferer, Tragwerksplaner, Architekten und ausführende Unternehmen der Bauwirtschaft stehen unter dem Motto „Nachhaltigkeit neu denken“ im Dialog, mit doppeltem Auftrag: Einerseits muss die Betonbau-weise weiter deutlich nachhaltiger werden: mit leichteren Konstruktionen und ressourcenschonendem Materialeinsatz. Andererseits sind wir so selbstbewusst, dass wir überzeugt sind, dass wir mit modernen vorgefertigten Betonbauteilen die langfristig nachhaltigste Bauweise überhaupt stellen. Und dass sich Nachhaltigkeit nicht nur am CO2-Fußabdruck bei der Entstehung, sondern auch an der herausragenden Langlebigkeit, Energieeffizienz und Multifunktionalität vorgefertigter Betonbauteile messen lässt.
Dazu kann man in mehr als 120 Präsentationen sein persönliches Wunschprogramm zusammenstellen. Wie kann man ressourcenschonend bauen? Welchen Beitrag leistet die Beton- und Zementindustrie dazu? Was sind die aktuellen Erkenntnisse der Forschung und die Trends in diesem Bereich? Auf all diese Fragen werden die BetonTage Antworten geben. Wir erwarten dazu an den beiden Haupttagen Mittwoch und Donnerstag jeweils mehr als 900 Teilnehmende, am ersten Tag werden es gut 600 sein. Die Kernzielgruppe, die Hersteller von Betonfertigteilen und Betonwaren, ist insoweit stabil, ebenso die Vertreter der Bauindustrie, hier gibt es mit den Kollegen aus der Bauwirtschaft gemeinsam den bereits sechsten „Zukunftstag Bauwirtschaft“.
Neue Formate: Der erste Deutsche Infrastrukturtag und Innovations-Podcasts von TalkConcrete der Aussteller
Den angesichts der aktuellen politischen Akzentuierungen richtigen Riecher hatten wir offensichtlich mit dem ersten Deutschen Infrastrukturtag, den wir gemeinsam mit dem Bundesfachverband Betonkanalsysteme seit 10 Uhr heute durchführen. Im ersten Aufschlag mehr als 150 Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen sprechen dafür, dieses Format zu etablieren und weiterzuentwickeln.
Neu sind auch die Innovations-Podcasts unserer Agentur TalkConcrete, die Sie sicher von LinkedIn, Youtube, Instagram oder Spotify kennen. Die Protagonisten der Innovation und Nachhaltigkeitsentwicklung sind hier: unsere Aussteller, die neue technische und Nachhaltigkeitslösungen und -systeme bereithalten. Dazu werden heute ganztägig neue Folgen entstehen, die im Nachgang auf zahlreichen Plattformen von der Innovationskraft der Branche berichten, in aktuellem Format mit Video und persönlichen Akzenten.
Im Fokus: Neue Planung und Ausschreibung für Nachhaltigkeit und innovativer Leichtbau
Eine sehr hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am Mittwoch befasst sich mit den Möglichkeiten der Planung und des Regelwerks, Nachhaltigkeit mit schlanken Lösungen neu zu denken. Ebenso der sechste Zukunftstag Bauwirtschaft und das Podium „Beton in der Tragwerksplanung“ am Donnerstag, wo an Beispielen nachhaltige Lösungen mit Betonbauteilen vorgestellt werden. Fester Bestandteil ist auch das Podium „Leichtbau‘“ unseres Kongresspartners Composites United CU Bau am Mittwoch.
Bewährt: Betonfertigteile im Fokus
Die Hersteller von vorgefertigten Betonbauteilen bleiben die Kernzielgruppe des Kongresses. Ein großer Teil des Programms konzentriert sich daher weiterhin auf branchenrelevante Themen. Wichtige fachliche Impulse geben dabei die produktspezifischen Podien, die mit den einschlägigen Fachvereinigungen geplant wurden. Sie reichen von Vorträgen zum konstruktiven Betonfertigteilbau, zu Betonprodukten des Straßen-, Landschafts- und Gartenbaus, über den Leichtbeton bis hin zu Betonwerkstein und neu zu innovativen Systembauteilen. Innovative Produktions- und Herstellungsverfahren, neueste Entwicklungen aus der Betontechnologie und ausgewählte Objektberichte zeigen, wo die Nachhaltigkeits-Reise in diesen Bereichen hingeht.
Praxisnutzen für Hersteller – Praxis-Workshop und Aussteller als Impulsgeber
Wie der im Programm ist der Praxis-Workshop, bei dem für Verantwortliche und Mitarbeitende aus der Produktion Lösungen zum „Anfassen“ vorgestellt werden. Wesentliche Innovationstreiber und Impulsgeber für die Praxis sind aber in ganz großem Umfang unsere Aussteller aus der Zulieferindustrie, die an zwei Tagen im Forum Innovation neue Produkte und Verfahren für die Praxis in Kurzvorträgen vorstellen, alle Begegnungen des ersten und zweiten Kongressabends finden mitten in der Ausstellung statt, der Dialog und das Netzwerken erhalten so eine besondere Qualität.
Internationales Engagement: Gastland Brasilien und internationale Spots
Mit Brasilien haben wir in diesem Jahr erstmals ein Gastland aus Südamerika. Hier besteht eine große Offenheit gegenüber schlanken, schnellen und energieeffizienten Bauweisen mit vorgefertigten Betonbauteilen, dort gilt: Precast Building is Green Building. Morgen Vormittag erhalten wir dazu sehr interessante Einblicke.
Unsere Veranstaltungsexpertise trägt weitere internationale Früchte: 2025 richten wir den internationalen Kongress der Mörtelindustrie, den EMO Mortar Summit vom 26.-27. Juni in Düsseldorf aus. Viele Aussteller und Teilnehmer der BetonTage sind auch in dieser Sparte der mineralischen Bauprodukte engagiert, auch hier wird die Nachhaltigkeits-Performance zentrales Thema sein. Mit der 25. Auflage des BIBM Congress vom 20.-22. Mai 2026 in Rom gehen wir an den Ort, „where the story began…“ und bieten gemeinsam mit unserem Branchendachverband BIBM und natürlich speziell den italienischen Kolleginnen und Kollegen einen internationalen Einblick in die nachhaltigen Branchenentwicklungen für Betonbauteile.
Und besuchen Sie uns auch auf Social Media, hier fördern wir die Branchenarbeit für Nachhaltigkeit im Bauen mit Betonbauteilen zum Beispiel durch unseren monatlichen Video-Podcast #TalkConcrete. Auch die Beton-Tage haben dort ein eigenes Profil und bereits weit über 3.000 Follower.