Nachwuchspreis Betonbauteile 2024

Spitzen-Azubis der Betonfertigteilindustrie ausgezeichnet

Unter dem Motto „Concrete Future“ werden jährlich auf den BetonTagen die besten Auszubildenden der Betonfertigteilbranche geehrt. Am 12. März 2025 war es wieder so weit. Im Rahmen der Abendveranstaltung erhielten insgesamt drei Jugendliche den Nachwuchspreis Betonbauteile für ihre hervorragenden Leistungen bei der Abschlussprüfung im Jahr 2024. Gramatiki Satslidis, Geschäftsführerin des Berufsförderungswerks für die Beton- und Fertigteilhersteller e. V. (BBF) in Ostfildern, und Peter Möller Geschäftsführender Vorstand der Eberhard-Schöck-Stiftung in Baden-Baden, überreichten die Auszeichnung.

Die Preisträger des Nachwuchspreises Betonbauteile 2024 und ihre Ausbildungsbetriebe sind:

  • Gregor Rehklau
    Glass GmbH, Mindelheim
    Betonfertigteilbauer
  • Chris Bohnsack
    GRITEC GmbH, Waghäusel
    Betonfertigteilbauer
  • Malte Bree
    Marmorveredelung Foerg & Weisheit GmbH, Stollberg
    Werksteinhersteller

Der Preis steht für technische Exzellenz und handwerkliches Geschick, aber auch für Engagement, Fleiß, Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft. „Unsere Preisträger haben bewiesen, dass sie die Zukunft des Betonbaus mitgestalten wollen und können. Sie haben sich mit den anspruchsvollen Anforderungen dieses faszinierenden Materials auseinandergesetzt, kreative Lösungen entwickelt und ihr handwerkliches Können auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt“, so Peter Möller auf der Verleihung.

Gramatiki Satslidis freute sich ebenfalls über die neuen Nachwuchskräfte. “Sie gehören zu den rund 190 Azubis deutschlandweit, die sich für eine Ausbildung in unseren branchenspezifischen Berufen entschieden haben. Es sind Nachwuchskräfte, die unsere Industrie dringend braucht, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.“ Peter Möller dankte auch den Verantwortlichen aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen. “Sie schaffen die Rahmenbedingungen, in denen junge Auszubildende lernen, wachsen und ihr Potenzial entfalten können. Ihr Engagement ist unerlässlich für die Zukunft des Bauens“, ergänzte er.

Die Preisträger erhielten als Anerkennung für ihre Leistung jeweils eine Geldprämie über 500 €. Auf Einladung der Eberhard-Schöck-Stiftung können sie außerdem an der nächsten Studienreise des Berufsförderungswerks im Jahr 2026 sowie der Fachexkursion nach Baden-Baden zur Besichtigung der Schöck Bauteile GmbH und der Albert Regenold GmbH, Bühl, teilnehmen.


Über das BBF:
Das Berufsförderungswerk für die Beton- und Fertigteilhersteller e.V. wurde 1979 gegründet. Der gemeinnützige Verein setzt sich vorrangig für die Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Betonfertigteilindustrie und dem Betonsteinhandwerk ein.
www.betonworker.de

Die Eberhard-Schöck-Stiftung wurde 1992 gegründet und führt überwiegend Projekte zur Modernisierung der handwerklichen Ausbildung in Osteuropa durch. In Deutschland engagiert sie sich mit verschiedenen Auszeichnungen in der Nachwuchsförderung.
www.eberhard-schoeck-stiftung.de